
Nach der Lehre ist vor der Lehre
Alexander ist Lehrling zum Maschinenbautechniker im vierten Ausbildungsjahr und steht kurz vor seiner Lehrabschlussprüfung. Er hat ein Faible für die Metallbearbeitung, aber auch für die Maschinen, mit denen er arbeitet, weshalb er nach erfolgreichem Abschluss seiner Lehre gleich noch eine zweite Lehre zum Mechatroniker anstrebt.

IM INTERVIEW MIT ALEXANDER GRUBER
„Mein Name ist Alexander Gruber, ich bin 18 Jahre alt, komme aus Söll und mache beim Pirlo die Maschinenbautechnik-Ausbildung, bin gerade im vierten Lehrjahr und stehe kurz vor der LAP.”
Wann fängst du an zu arbeiten?
„Ich fange morgens um 7:00 Uhr an, und durch die flexiblen Arbeitszeiten arbeite ich bis 16:00 Uhr oder 16:30 Uhr, je nachdem, wie lange ich Mittagspause mache.”
Warum hast du dich für die Lehre entschieden?
„Ich hab mich für die Maschinenbautechniker-Ausbildung entschieden, da ich die Metallbearbeitung sehr gerne mache und auch die Genauigkeit hinter dem Beruf liebe.”
Was machst du so den ganzen Tag?
„Im ersten Lehrjahr fokussiert man sich auf die Grundausbildung. Das heißt: Feilen, Sägen so wie auf den konventionellen Drehbänken und auf den kommerziellen Fräsen arbeiten. Im zweiten Lehrjahr wird man auf die CNC Drehbänke und CNC Fräsen eingeschult und kommt auch schon in die Werkzeuge rein. Drittes und viertes Lehrjahr wirst du dann schon wirklich in den Betrieb mit einbezogen. Das heißt du wirst auch schon die Werkzeuge frisch aus der Produktion bekommen, wenn es wirklich wo Probleme gibt.”
Was macht dir am meisten Spaß?


„Am meisten Spaß macht mir die CNC-Drehbank, weil ich da einfach frei arbeiten kann. Mir macht es extrem viel Spaß, die Teile darauf zu drehen. Es fasziniert mich einfach, wenn ich dann zum Beispiel die Oberflächengüte spüre, die man zusammenbekommt, wenn man hart dreht und mit dem Keramikstrahl drüberfährt. Die Genauigkeit ist einfach ein Wahn, was du da für eine schöne Oberfläche zusammenbekommst! Und danach polierst das noch auf, dann ist das Teil fertig und dann hat man so einen Grinser wie ich ihn gerade habe.”
Gibt es etwas, worauf du besonders stolz bist?
„Ich bin stolz drauf, dass ich die Werkzeug mittlerweile selbstständig warten und wieder zusammenbauen kann. Und ich bin stolz darauf, dass ich auf der CNC Drehbank selbstständig arbeiten kann.”
Was machst du nach der Lehre?
„Nach der Maschinenbautechniker-Ausbildung hätte ich noch vor, die Mechatronik-Ausbildung zu machen, einfach weil man eine zweite Lehre immer gut gebrauchen kann. Und vor allem: in der Maschinenbautechnik ist die Mechatronik-Ausbildung sicher nicht schlecht.”
Wie arbeitet es sich bei Pirlo?
„Bei Pirlo arbeitet es sich wirklich super! Das Arbeitsklima hier drinnen - das hab ich noch nie gesehen. Es macht einfach Spaß mit den Arbeitskollegen, die helfen dir, wenn du Hilfe brauchst. Du kannst mit denen mal einen Witz reißen. Es sind einfach super nette Leute, und es macht einfach Spaß, mit denen zu arbeiten. Im Großen und Ganzen ist es einfach wie eine große Familie, die gut zusammenarbeitet.”




Gibt es Benefits für Lehrlinge?
„Als Lehrling bei Pirlo bekommt man natürlich ein paar Sachen, zum Beispiel das LehrPlus-Ticket. Das heißt, in ganz Tirol kannst du herumreisen. Du bekommst auch sehr viele Kurse, wenn du was brauchst. Am Anfang bekommst du einen Dreh- und Fräskurs, einen Schweißkurs bekommst du. Du bekommst auch andere Kurse, zum Beispiel für den Alltag so Knigge- und Benimm-Kurse. Du bekommst echt viele Kurse, die dich auch weiterbringen. Pirlo tut sehr viel für uns Lehrlinge.”
Würdest du deine Lehre bei Pirlo weiterempfehlen?
„Bei Pirlo würde ich die Lehre sehr weiterempfehlen, weil es einfach echt Spaß macht und du auch viel lernen kannst und wir auch super Gesellen und Meister haben, die dir viel zeigen können.”
Sylvia Haidinger
Katharina Schreder
Werde Teil des Pirlo Teams!

Unsere Unternehmenskultur passt zu deinen Werten und Zielen? Die ausgeschriebenen Positionen klingen interessant für dich? Du möchtest gerne Näheres über das Arbeiten bei Pirlo wissen?
Dann nimm doch gleich Kontakt mit uns auf!